Fenix Eco Wärmewellenheizung
Wärmewellenheizung zum kleinen Preis
FENIX ECO - Das preiswerte Modell von Fenix - gute Leistung zum günstigen Preis.
Bei den Wärmewellenheizungen Fenix Eco handelt es sich um elektrische Direktheizungen, die nach dem Prinzip der Infrarotstrahlung arbeiten.
Sie haben einen sehr niedrigen Energiebedarf und erzeugen ein angenehmes und behagliches Raumklima.
Beheizung von Wohn- und Geschäftsräumen, Kirchenbänken, Bürotischen, Verkaufsboxen etc.
Die Heizelemente können sowohl horizontal (Deckenmontage) als auch vertikal (Wandmontage, senkrecht oder waagerecht) montiert werden, bei horizontaler Anbringung können die Platten bei Bedarf auch an Ketten oder Seilen aufgehängt werden.
Die Firma Fenix ist der weltgrößte Hersteller von Infrarotheizungen mit Erfahrung aus über 20 Jahren Entwicklung und Produktion
Ideale Einsatzgebiete für Infrarotheizungen sind beispielsweise Bäder oder Gästezimmer im Haus, in denen punktuell Wärme erzeugt werden soll. Auch in Ferienhäusern und Ferienwohnungen ist der Einsatz von Infrarotheizungen zu empfehlen.
Bei Räumen ab 16m2 Wohnfläche sollte die Anbringung von mehr als einer Infrarotheizung geplant werden. Je nach Dämmung sollte ein Leistungsbedarf von 25 - 30 Watt/m³ vorgesehen werden.
Die Montage einer Infrarotheizung kann modellabhängig an der Wand oder an der Decke erfolgen, je nach Wirkungsgrad und Einsatzbereich.
Für Haushalte mit alten Nachtspeicheröfen ist die alternative Anschaffung einer Infrarotheizung sinnvoll.
Der Hersteller gewährt auf seine Produkte die Garantie von 24 Monaten.
EU-Ökodesign-Richtlinie
Hiermit möchten wir Sie in Kenntnis setzen, dass gemäß der EU-Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG die Verordnung 2015/1188 zur Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten erlassen wurde.
Dies bedeutet, dass die Installation und Inbetriebnahme von Infrarotheizungen ab 01.01.2018 ausschließlich in Verbindung mit externen Raumtemperaturreglern zulässig ist, die folgende Funktionen erfüllen: Elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentagsregelung und Fernbedienung und/oder Fenster-Öffnungsmelder und/oder adaptiver Regelung des Heizbeginns.
Infrarotheizungen, die ohne entsprechende Steuerungen betrieben werden, sind laut Verordnung lediglich zur gelegentlichen Nutzung und als Zusatzheizung geeignet.